|
Identifikation: |
Signatur: | PA 1069a |
Titel: | Unterlagen von der Gründung bis 2014 |
Entstehungszeitraum: | 1907 - 2014 |
Verzeichnungsstufe: | Bestand |
Laufmeter: | 2.00 |
|
Kontext: |
Aktenbildner/Provenienz (Link): | Mittwoch-Gesellschaft, Basler (Basel) |
Bestandsgeschichte: | Die vorliegenden Unterlagen wurden von der BMG im Januar 2015 dem Staatsarchiv übergeben. Der Erstkontakt zwischen der Fasnachtsclique und dem Staatsarchiv war bereits im Jahre 2002 erfolgt; damals bestätigte das Staatsarchiv sein Interesse an der Übernahme des Cliquen-Archivs und eine entsprechende Archivierungsvereinbarung wurde abgeschlossen.
Die Aktenaufnahme der im Cliquen-Archiv vorhandenen Unterlagen wurde im Jahre 2006 begonnen. Sämtliche Unterlagen, welche damals in einem Keller aufbewahrt wurden, wurden von Cliquen-Mitgliedern gesichtet, sortiert und geordnet. Dabei wurde nicht nur kräftig ausgestaubt, sondern auch versucht, offensichtlich Fehlendes innerhalb der Clique beizubringen, um eine möglichst lückenlose Überlieferung zu erzielen. Dies erwies sich als aufwändige Übung, die erst im November 2014 ihren Abschluss fand.
Der Aufwand hat sich jedoch gelohnt, konnte doch eine bemerkenswert kontinuierliche Dokumentation der über 100-jährigen Cliquen-Geschichte erreicht werden. |
Zugänge: | 1 - 2015/00014 Mittwoch-Gesellschaft, Basler (Basel) (1907-2014) |
| 1 - 2016/00005 Mittwoch-Gesellschaft, Basler (Basel) (1957-2006) |
|
Inhalt und innere Ordnung: |
Form und Inhalt: | Die von der Clique erstellte Ordnungsstruktur wurde unverändert übernommen. Sie gliedert sich zunächst nach den einzelnen Formationen Stamm, Junge Garde und Runzle. Innerhalb der Hauptgruppen folgt der Bestand eine chronologische Ordnung, wobei jeweils zwischen den Vereinsakten mit Jahresberichten, Jahresrechnungen, Protollen, Korrespondenz etc. einerseits und den Unterlagen zu den Teilnahmen an der Fasnacht andererseits unterschieden wurde. Eine umfassende Fotodokumentation rundet den Bestand ab. |
Bewertung und Kassation: | Es wurden keine Kassationen bei den angebotenen Unterlagen vorgenommen.
Die Fasnacht hat in Basel einen hohen Stellenwert (kulturell, volkskundlich, gesellschaftlich, politisch). Es steht daher ausser Frage, dass diese im Staatsarchiv entsprechend gut dokumentiert sein muss und sich das Staatsarchiv bemüht , die Unterlagen von unterschiedlichen Cliquen-Typen auf Dauer zu überliefern. Das Archiv der BMG wurde übernommen, da es sich bei der Basler Mittwoch-Gesellschaft um eine der ältesten Stammcliquen handelt, die sich zudem gewisse Traditionen bis zum heutigen Tag bewahrt hat (so ist diese bis heute eine reine Männerclique oder begeht nach wie vor das „Ladärnliverbrenne”, eine Totenehrung anlässlich der Fasnacht) und auch immer wieder mit unkonventionellen Sujets an der Strassenfasnacht hervorsticht. |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen: |
Rechtsstatus: | Depositum gemäss Vereinbarung vom 9. Dezember 2002. |
Zugangsbestimmungen: | Es gelten die allgemeinen Benützungsbestimmungen des Staatsarchivs des Kantons Basel-Stadt |
|
Kontrolle: |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Revisionsdatum: | 1/15/2016 |
Aufnahmedatum: | 1/13/2015 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2044 |
Permission required: | Gemäss Archivgesetz BS |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/detail.aspx?ID=1178282 |
|