Identifikation: |
Signatur: | Klosterarchiv Domstift NN |
Titel: | Münster-Fabrik |
Entstehungszeitraum: | 1399 - 1487 |
Verzeichnungsstufe: | Serie |
Archivalienart: | Akte |
|
Sachverwandte Unterlagen: |
Verwandte VE nicht in scopeArchiv: | Zur Münster-Fabrik (‚Fabrica‘) liegen im Generallandesarchiv Karlsruhe (Abteilung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Stuttgart) folgende Quellen vor:
1. Archivsignatur GLA 67/216 und 218: Ein zweibändiges Cartular vom Ende des 15. Jahrhunderts. Es trägt einen im 16. oder 17. Jahrhundert angebrachten Titel ‚reditus florenorum ad fabricam ecclesia (sic) Basiliensis spectantes‘. Demnach enthielte das Cartular also die Zinsurkunden, die sich auf die Geldeinkünfte der Fabrica des Münsters beziehen. Das ist eine im Spätmittelalter oder in der frühen Neuzeit nicht ungewöhnliche Spezialisierung von Cartularien und Archivinventaren, die aber meistens nicht strikt durchgehalten wurde. 2. Archivsignatur GLA 66 Ausland/34: Einkünfterödel der Fabrica des Münsters, erstellt im Auftrag des Domkapitels vom Kaplan Johannes David (gest. 1502) im Jahr 1496. Es handelt sich um ein Urbar, das die Natural- und Geldeinkünfte der Fabrica aufzählt. Die Handschrift enthält darüber hinaus Abschriften von Papstprivilegien für das Bistum Basel sowie Urkundenkopien von Konzilien sowie von Kardinallegaten. |
|
|
Containers |
Number: | 3 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1517 |
Permission required: | Gemäss Archivgesetz BS |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/detail.aspx?ID=346699 |
|
Social Media |
Share | |
|