Identifikation: |
Signatur: | JD-REG 11 |
Titel: | Vormundschaftsbehörde |
Entstehungszeitraum: | 1878 - 2011 |
Verzeichnungsstufe: | Fonds |
|
Kontext: |
Aktenbildner/Provenienz (Link): | Vormundschaftsbehörde (Basel) |
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben: | Bis zum 30. September 1880 wurden die Vormundschaften von den Zünften geführt. Am 1. Oktober 1880 nahm das neu geschaffene Waisenamt Basel-Stadt seine Tätigkeit auf. Das Waisenamt war der eigentliche Vorläufer der späteren Vormundschaftsbehörde. Erstmals waren nun sämtliche Vormundschaften bei einer Stelle zusammengefasst. Mit der Schaffung des Zivilgesetzbuches (ZGB) wurde das Waisenamt aufgehoben, und am 1. Januar 1912 nahm die neu geschaffene Vormundschaftsbehörde Basel-Stadt ihre Tätigkeit mit 13 Mitarbeitern auf.
1944 trat das "Gesetz über die Vormundschaftsbehörde und den behördlichen Jugendschutz" in Kraft, das bis heute die gesetzliche Grundlage für die Vormundschaftsbehörde darstellt. Die Gesetzgebung wurde damals nötig, weil 1937 das Schweizerische Strafgesetzbuch in Kraft trat und in der Folge dessen ab 1941 die Belange von straffälligen Jugendlichen im kantonalen "Gesetz über die Jugendstrafrechtspflege" behandelt wurden.
Bis in die 1970er Jahre kam es zu keinen Gesetzesanpassungen mehr, die das Vormundschaftswesen betrafen. 1973 wurde das Schweizerische Adoptionsrecht revidiert. 1977 gab es Anpassungen im Kindsrecht. Die Neuregelungder Fürsorgerischen Freiheitsentziehung (FFE) von 1981 im ZGB bedeutete ausserdem eine wichtige Anpassung der schweizerischen Gesetzgebung an die Standards der Europäischen Menschenrechtskonvention und reflektierte die in den 1970er Jahren stattfindende Diskussion rund um Reformen in der Psychiatrie.
Die Vormundschaftsbehörde besteht seit ihrer Gründung im Jahre 1912 aus vier Abteilungen. Die erste vermögensrechtliche Abteilung bestellte die Vormünder und überwachte ihre Tätigkeit. Die zweite vermögensrechtliche Abteilung verwaltete die Mündelgutsvermögen. Die dritte Abteilung war mit der Jugendfürsorge betraut und die vierte mit den Amtsvormundschaften. Anfang der 70er Jahre wurde in der Vormundschaftsbehörde zudem eine Drogenberatungsstelle eingerichtet.
Seit dem Bestehen der Vormundschaftsbehörde unterstanden die Kantonalen Erziehungsanstalten Klosterfiechten und Gute Herberge ihrer Aufsicht. Im Jahr 1914 kam noch die Beaufsichtigung der Erziehungsanstalt Zur Hoffnung hinzu. Am 1.1. 1994 ging die Aufsicht der kantonalen Erziehungsheime an den Sozialpädagogischen Dienst der Schulen (ED) über.
In Folge der Verwaltungsreform RV09 wechselte die Vormundschaftsbehörde im Jahre 2009 vom Justizdepartement zum Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt. Auf das Jahr 2013 hin wurde die Vormundschaftsbehörde aufgelöst und durch zwei neue Dienststellen (Kindes- und Erwachsenenschutz und Amt für Beistandschaften und Erwachsenenschutz) ersetzt. |
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen: |
Rechtsstatus: | Eigentum des Staatsarchivs Basel-Stadt |
Zugangsbestimmungen: | Es gelten die allgemeinen Benutzungsbestimmungen des Staatsarchivs Basel-Stadt. |
|
Sachverwandte Unterlagen: |
Veröffentlichungen: | - Entwicklung des Vormundschaftswesens im Kanton Basel-Stadt (http://www.wsu.bs.ch/entwicklung_vormundschaftswesen_bs.pdf. Stand 21.8.2014) - Studer, Kaspar: Vormundschaftsbehörde Basel-Stadt 1912-1977, Basel: [s.n.], 1977 - Ratschlag und Gesetzesentwurf über die Organisation der Vormundschaftsbehörde und den behördlichen Jugendschutz, Basel. 13. Mai 1943. (Ratschlag Nr. 3996) |
|
Kontrolle: |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Aufnahmedatum: | 5/22/2009 |
Revisionsdatum: | 8/21/2014 |
|
|
Descriptors |
Entries: | Vormundschaftsbehörde (Personenbegriffe\) |
|
Related units of description |
Related units of description: | siehe auch: PÖA-REG 2 Dienstleistungen des Basler Frauenvereins am Heuberg (ab 2011: familea) in öffentlichem Auftrag, 1914-2003 (Fonds)
siehe auch: GA-REG 2 Zivilgericht, 1860-2000 (Fonds)
Nachfolger von: Vogtei Vogtei, 1497-1960 (ca.) (Bestand)
siehe auch: JD-REG 8 Vormundschaftsrat, Jugendrat, Fürsorgerat, 1942-1998 (Fonds)
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2041 |
Permission required: | Gemäss Archivgesetz BS |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/detail.aspx?ID=748587 |
|
Social Media |
Share | |
|